Atsuko Sasaki - Taneno
Ich freue mich sehr darüber, in dieser Woche die Künstlerin Atsuko Sasaki im Rahmen unseres Projektes Feltworkers Experience N°1 vorzustellen!
Atsuko Sasaki lebt und arbeitet in Gifu in Japan. Ihr label nennt sich "taneno".
Atsuko arbeitet schon immer als Künstlerin. Im Jahre 1993 schloss sie ihr Studium für Öl-Malerei an der Aichi Prefectural University of Fine Arts ab.
Ihre Kunstwerke stellt sie in Gemeinschafts-, sowie auch in Einzelausstellungen der Öffentlichkeit vor.
Die Künstlerin sagt selbst: "Ich möchte Kunst mit Wolle herstellen! Ich möchte die Wolle genauso verwenden wie die Farbe in einem Gemälde. Das ist meine Welt des Filzes - die Filzkunst beginnt ebenfalls mit einer künstlerischen herangehensweise und Sicht auf die Dinge. Ich begann damit, zugängliche Kunst zu schaffen, welche jeder halten, verwenden und anfassen kann."
Atsuko kreiert vor allem Handtaschen, Schals, Hüte und Halsschmuck, jedes für sich ein Kunstwerk! Kunst zu tragen bedeutet mit Kunst zu leben. Das ist das Konzept von taneno. Das Label von Atsuko Sasaki.
Atsuko filzt inzwischen seit 15 Jahren. Die Technik eignete sie sich selbst an, mittels ausprobieren, experimentieren, sie lernte durch zahlreiche Fehler und vor allem vom unendlichen Erforschen des Materials und des Möglichen. Gewöhnlich arbeitet Atsuko zwischen 6 und 10 Stunden täglich in ihrer Werkstatt. Ihr handgearbeiteter Filz ist sehr fest. Diese hohe Qualität kommt von den grossen Anstrengungen, welche Atsuko beim Ausarbeiten der Kunstwerke hineinlegt. Durch endloses Reiben und Verdichten der Wollfasern mittels ihrer Hände, wird der Filz so fest wie nur möglich. Sie erreicht dadurch ebenfalls eine für Filz sehr glatte und klare Oberfläche. Das Material Filz hat eine beruhigende und sanfte Ausstrahlung, aber die Arbeit, welche darin steckt um dieses Material zu formen, ist körperlich sehr anstrengend!
Atsuko beginnt ihre Arbeiten mit einer Zeichnung. Die Muster für jedes Objekt schneidet sie aus Papier und legt es auf die Zeichnung um Aufteilung und Farben zu testen.
Obwohl sie jedes neue Design in verschiedenen Farbstellungen ausarbeitet, sind die Objekte doch einzigartig und keines gleicht dem anderen.
Auch für Atsuko ist die Natur Inspirationsquelle Nummer eins. Sie liebt vor allem organische und gleichmässige Formen und Kurven bei Pflanzen. Bilder formen sich in ihrer Vorstellung und langsam wird ein neues Design geboren.
Die Künstlerin ist begeistert von der Grenzenlosigkeit der Filztechnik. Der Filz erlaubt ihr ein völlig freies Arbeiten und kreieren von organischen Objekten. Die erstaunlichen unregelmässigen Formen sind mit keinem anderen Material so umsetzbar. Sogar ungewöhnliche Formen von Handtaschen können ohne Nähte gearbeitet werden. Derselbe Effekt wäre mit Stoffen und Nähmaschine unmöglich.
Atsukos Filztaschen sind fest genug gearbeitet, um daran ein ganzes Leben lang Freude zu haben!
Ihre Arbeiten werden unter dem Markenname "taneno" verkauft. "Tane" bedeutet "Samenkörner einpflanzen / stecken" auf japanisch. Der gesteckte Samen wächst eventuel zu einem grossen Baum heran. Ein grosser Baum, welcher sich aus einem winzigen Samenkorn entwickelt. Samen sind so klein in ihrer Grösse, haben aber ein unglaubliches Potenzial innewohnen. Das ist es, was Atsuko an den Samenkörnern so mag und warum sie zum Namensgeber ihrer Marke wurden!
Es gibt natürlich noch viel mehr ihrer wundervollen Objekte zu entdecken.
Sie können auf folgenden links bestaunt werden:
website: http://taneno.com/
blog: http://ameblo.jp/taneno/
Und natürlich auch wieder auf der facebook Seite von Feltworkers: https://www.facebook.com/feltworkers
der Text in anderen Sprachen: